Sie sind hier
Die politische Philosophie des Marxismus. Klassentheorie
Am 3. JUNI 2017 (Samstag) findet um 15.00 Uhr bei der
Jugenduniversität des heutigen Sozialismus eine Lektion zu folgendem Thema statt:
Die politische Philosophie des Marxismus. Klassentheorie
(aus dem Zyklus „Die Philosophie des Marxismus“)
Lektor: Dozent S.М. Solov’ev
Die Lektion findet in der Bibliothek №164 “Bildung der Werktätigen“ (Filiale) statt.
(ulica Serpuchovskij val 24, Gebäude 2)
Plan der Lektion:
I. Warum ist die Klassentheorie das Herz der marxistischen Gesellschaftsauffassung?
II. Die Entstehung der Klassentherorie in den Werken der Historiker der Epoche der Restauration in Frankreich.
III. Beispiele der Klassenanalyse in den Werken von Karl Marx „Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte“ und „Der Bürgerkrieg in Frankreich“.
IV. Das Phänomen des Staates als Instrument der Klassendikatur bei Marx und Lenin.
V. Der Klassenkampf in der Realität und in den Ideologien. Hat Marx die Bedeutung des Klassenkampfes übertrieben?
VI. Antonio Gramcsi, Georg Lukásc und Karl Korsch über Staat und Klassen.
VII. Die Klassentheorie heute: Die Konzeption von Antonio Negri und Michael Hardt, die Theorie von Erik Olin Wright, die Theorie des Prekariats und deren Kritiker.
Über den Lektor:
Solov’ev Sergej Michajlovič – Dr. phil., Dozent der Moskauer städtischen psychologisch-pädagogischen Universität, Chefredakteur der Zeitschrift „Skepsis“, Verfasser zahlreicher Publikationen zu Fragen der Philosophie, der Geschichte und der Politik der Gegenwart.
Treffpunkt Metrostation „Šabolovskaja“, in der Ecke, um14.30-14.45 Uhr.
Telefon-Nrn. für Auskünfte:
(909)943-90-76 (Dmitrij), (916)597-86-30 (Nikita).
E-Mail: muss@orc.ru
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 1723 Aufrufe
Druckversion
- Russian