Sie sind hier
Der heutige Zustand des Klassenkampfes in den USA
Am 18. Juni 2017 (Sonntag) findet um 15.00 Uhr bei der Jugenduniversität des heutigen Sozialismus
eine Lektion zu folgendem Thema statt:
Der heutige Zustand des Klassenkampfes in den USA
Lektor: P. Sawyer
Die Lektion findet im Sacharov-Zentrum statt (ulica Zemljanoj val 57, Gebäude 6).
Plan der Lektion:
I. Die amerikanische Gesellschaft am Vorabend der Präsidentschaftswahlen von 2017.
1. Die Enttäuschung durch Barack Obama und die neoliberale Politik. Die Bewegung „Occupy Wallstreet“. Die Skandale anlässlich der Benutzung von Drohnen der amerikanischen Streitkräfte gegen friedliche Bevölkerung. Die Verstärkung der staatlichen Kontrolle gegenüber den Bürgern der USA (ein „Staat ohne Gefahren“).
2. Die Lage der sozialen „Unterschichten“.
а) Wirtschaftsstatistik: Stagnation, Kürzung der Ausgaben, Schulden, Globalisierung, niedriges Niveau des Minimallohnes;
б) Arbeiter: Fabrikproletariat, Bergarbeiter, Fast-Food-Arbeiter;
c) Studenten, das Problem der Schulden und der Konkurrenz der Studenten.
d) Die Minderheiten, die Bewegung «Black Lives Matter», die Bewegung gegen die Rohrleitung im Staat Dakota.
e) Flüchtlinge, Arbeitsemigranten.
3. Mainstream- und rechte Masseninformationsmittel.
II. Das politische Leben in der Zeit der Wahlkampagne.
1. Donald Trump und das republikanische Establishment, Hysterie der Massenmedien
2. Flügel Х. Clinton gegen den Flügel von Bernard Sanders, die Einmischung in den Verlauf der Wahl der Spitzenkandidaten.
3. Die anderen Parteien (neben den Demokraten und den Republikanern).
4. Die Wahlen selbst: Demographie, Teilnahme des Kapitals, Finanzierung der Wahlkampagnen.
III. Die Situation nach den Wahlen.
1. Die Administration von Trump und deren erste Schritte:
а) Die Konsolidierung des Kapitals in der Regierung;
b) Kürzung der Budgetausgaben: Agentur zum Schutz der Umwelt (EPA), Abschaffung der Gesundheitsreform und des Patientenschutzes;
c) Identitätspolitik, Verbot der Immigration aus islamischen Ländern, Kampf gegen den „Terrorismus“.
2. Reaktion unterschiedlicher politischer Kräfte:
а) Protestaktionen von Liberalen;
b) Die Demokratische Partei: Anhörungen in der Regierung, neuer Vorsitzender des Nationalkomitees der Demokratischen Partei;
c) Die Republikanische Partei, ihre nächsten Vorhaben;
d) Mainstream-Medien, die Frage des Einflusses von Russland auf den Verlauf der Präsidentschaftswahlen, „alternative Tatsachen“;
e) Alternative rechte Kräfte, steigende Zahl der Verbrechen aus Hass;
f) Anarchisten und Antifa;
g) Marxisten, Maoisten («Hunvejbin), Partei des Sozialismus und der Befreiung (PSOL), linke Kämpfer; die Frage eines Generalstreiks.
3. Die Politik im internationalen Rahmen: Iran, Russland, China, Mexiko.
IV. Schlussfolgerungen:
1. Ressourcen der politischen Radikalisierung: «Black Lives Matter», „Opfer von Bernie“ (Anhänger von Bernard Sanders), die Generation der „Millenniale“.
2. der Tod des Neoliberalismus und die Zunahme von Protektionismus. Die Wahl zwischen der Sozialdemokratie und dem rechten Nationalismus.
3. Die Polarisierung der Politik: die Wiedergeburt sowohl linker als auch äußerst rechter Kräfte.
Treffpunkt Metrostation „Čkalovskaja“, in der Mitte der Halle, um 14.30-14.45 Uhr.
Telefon-Nrn für Auskünfte:
(909)943-90-76 (Dmitrij), (916)597-86-30 (Nikita).
E-Mail: muss@orc.ru
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- 1514 Aufrufe
Druckversion
- Russian